Anwendungsfälle
Offboarding-Dokumentation

Videobasierte Offboarding-Dokumentation für nahtlosen Wissenstransfer

Ersetzen Sie lange und unklare Übergabedokumente durch präzise und praxisnahe Video-Guides, die kritisches Fachwissen im Unternehmen halten.
Fabrikmitarbeiterin mit Schutzausrüstung nutzt ein Tablet vor mehrsprachigen Trainingsvideos.
Buy Upgrade

Warum Offboarding-Dokumentation ein Upgrade braucht

Mit traditionellen Übergabedokumenten geht ein großer Teil des praktischen Know-hows verloren, wenn erfahrene Mitarbeitende das Unternehmen verlassen. Das führt zu:

  • Qualitätsabweichungen und vermeidbaren Ausfallzeiten
  • Verlust von rollen- und prozessspezifischem Wissen
  • Häufigen Rückfragen während der Übergabe
  • Langsamer Einarbeitung von Nachfolgerinnen und Nachfolgern


Videobasierte Offboarding-Guides geben Nachfolger*innen klare und kontextbezogene Erklärungen zu Aufgaben und Verantwortlichkeiten. Dadurch wird komplexes Wissen leicht verständlich und reproduzierbar.

Vorteile videobasierter Offboarding-Kommunikation

  • Wesentliches Wissen erfassen und sichern, bevor es verloren geht
  • Einarbeitungszeiten für neue oder temporäre Mitarbeitende verkürzen
  • Störungen durch unvollständige Übergaben vermeiden
  • Einheitliche Ausführung über Teams, Abteilungen und Standorte hinweg sicherstellen
  • Klarheit, Verantwortlichkeit und Sicherheit in Übergabeprozessen erhöhen
Video

Was ist videobasierte Offboarding-Dokumentation?

Es ist die moderne Alternative zu statischen Übergabedokumenten. Kurze, schrittweise Videoerklärungen machen Aufgaben und Abläufe leicht verständlich und nachvollziehbar.

Clypp verwandelt Offboarding Wissen in:

  • Klare visuelle Erklärungen von täglichen Aufgaben und Workflows
  • Kontextreiche Übergabevideos für kritische Verantwortlichkeiten
  • Automatisch übersetzte, mehrsprachige Materialien für globale Teams
  • Interaktive Formate mit Checklisten, Bestätigungen oder Wissensabfragen
Data Transfer

Warum Unternehmen auf videobasierten Wissenstransfer umsteigen

Videobasierte Offboarding-Materialien sind nicht nur ansprechender. Sie sind auch zuverlässiger, skalierbarer und messbarer.

Vorteile with Clypp:

  • Fachwissen sichern, das sonst verloren gehen würde
  • Zeit und Kosten bei der Wissensweitergabe reduzieren
  • Missverständnisse in Übergabephasen vermeiden
  • Übergaben über Teams und Standorte hinweg standardisieren
  • Einarbeitung von Nachfolgerinnen und temporären Mitarbeitenden beschleunigen
Smart

Wie Clypp Expertise in intelligente Offboarding-Guides verwandelt

Mit Clypp kann jeder Offboarding-Anleitungen aufnehmen und aktualisieren, ganz ohne Videobearbeitung.

Clypp in 5 Schritten:

  1. Aufnehmen: Prozessschritte einfach mit Smartphone oder Bildschirmaufnahmen erfassen

  2. Verbessern: Die KI erstellt ein Video und fügt mehrsprachige Voice-overs hinzu

  3. Dokumentieren: Clypp generiert eine Arbeitsanweisung mit Text und Bildern

  4. Erweitern: Checklisten, Sicherheitsbestätigungen und Quizze ergänzen
  5. Verteilen: Auf Tablets, Monitoren oder als Export für andere Systeme verfügbar machen

Verfolge KPIs wie:

  • Einarbeitungszeit für Nachfolgerinnen und Nachfolger
  • Eingesparte Zeit während der Einarbeitung
  • First-Time-Right-Rate in der Übergangsphase
  • Vermiedene Fehler oder Verzögerungen während der Übergabephase

Mit Clypp wird Offboarding zu einem strukturierten und reibungslosen Lernerlebnis.

Prepositions Around

Anwendungsfälle für videobasiertes Offboarding

Clypp ermöglicht es jedem Team, das Wissen von Mitarbeitenden in wiederverwendbare und hochwertige Videodokumentation zu verwandeln.

  • Abteilungsspezifische Wissenssicherung
  • Rollenbezogene Aufgabenwalkthroughs
  • Übergabe von täglichen Routinen und Verantwortlichkeiten
  • Erklärungen zu Prozessen, Tools und Software
  • Projektkontext und Stakeholder-Übersichten
  • Kundenübergabe-Dokumentation

Use cases of Clypp as a knowledge management tool

Clypp makes it easy for any employee to turn their know-how into clear, reusable video content – without needing video skills or complex tools. Popular SOP use cases:

Equipment setup & changeovers

Safety protocols & compliance training

Machine maintenance procedures

Assembly line process instructions

Role-specific onboarding on the shop floor

Standard operating procedures (SOPs)

Quality assurance checks

Was Produktionsunternehmen über Clypp sagen

66 %
Dauer für die Erstellung multilingualer Inhalte
4x
schnellere Erstellung von Dokumentationen
Videos sind bei unseren Mitarbeitenden und Kunden deutlich beliebter als Handbücher. Deshalb habe ich schon viele Video-Tools getestet und keines war ansatzweise so einfach zu bedienen wie Clypp. Dadurch können wir in kurzer Zeit mehr Inhalte erstellen als je zuvor - und das in höchster Qualität.
Dr. Bernd Grillenberger
Wissensmanager | Elementar Analysensysteme GmbH
4x
schnellere Prozessdokumentation
2 Wochen
zwischen Kickoff und aktivem Einsatz in der Produktion
Digitalisierung bedeutet für uns, neue digitale Prozesse einzuführen und gleichzeitig alle Mitarbeiter in den digitalen Transformationsprozess einzubinden. Dank des automatisierten und intuitiven Ansatzes kann jeder mit Clypp sein Expertenwissen erfassen und mit Kollegen teilen. Damit ist Clypp das ideale Werkzeug, um die digitale Transformation in unserem Unternehmen voranzutreiben.
Claus Hiltensberger
SAP Project Manager | Rational AG

Weitere Anwendungsfälle ansehen

Schulungsvideos für Mitarbeiter

Ersetzen oder ergänzen Sie textbasierte Schulungen durch kurze Videos.

Erklärvideos

Erstellen Sie prägnante Videos, die klare Anleitungen bieten.

Schritt-für-Schritt-Anleitungen

Zerlegen Sie komplexe Prozesse in einfache, leicht verständliche Schritte.

SOP-Software

Vereinfachen Sie SOPs mit video-basierten Anleitungen.