Anwendungsfälle
Prozessdokumentation

Online Prozess-dokumentation mit Clypp: Arbeitsabläufe vereinfachen

Erstellen, automatisieren und teilen Sie ganz einfach Prozessdokumentationen online mit der intuitiven Dokumentationssoftware von Clypp, um Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten und die Teamproduktivität zu verbessern.
Erstellen Sie automatisch Multiple-Choice-Quiz mit der Clypp AI – direkt aus Schulungsvideos. Intuitive Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Fortschrittsanzeige und interaktiven Fragen.
Test Passed

Was ist Prozessdokumentation?

Prozessdokumentation beschreibt das Erfassen und Organisieren von Arbeitsabläufen, Aufgaben und Verfahren in einem klar strukturierten Format. Teams erhalten damit eine zuverlässige Informationsquelle, um einheitlich zu arbeiten, Abläufe zu optimieren und die Zusammenarbeit im Unternehmen zu verbessern. Durch den Einsatz einer Dokumentationssoftware wie Clypp können Unternehmen die Erstellung von Prozessdokumentationen automatisieren und vereinfachen.

Wichtige Merkmale:

  • Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Klarheit und Verantwortlichkeit.
  • Dynamisch und kontinuierlich aktualisierbar
  • Einheitlichkeit und Qualität zur Standardisierung von Abläufen
  • Vielfältige Formate: Video, Checkliste, Flowchart oder Leitfaden

Warum ist Prozessdokumentation essenziell?

Schnellere Aufgabenbearbeitung und Effizienz:

Klar strukturierte Anleitungen ermöglichen Mitarbeitenden, Aufgaben effizient und ohne Rückfragen zu erledigen, wodurch Abläufe optimiert werden.

Verbesserte Schulungen und Onboarding:

Neue Mitarbeitende erhalten direkten Zugriff auf die benötigten Informationen, was die Einarbeitung verkürzt.

Erhöhte Zusammenarbeit und Motivation:

Prozessdokumentationen schaffen Klarheit in Arbeitsabläufen, verringern Missverständnisse und verbessern die Zusammenarbeit im Team.

Vermeidung von Wissensverlust:

Dokumentationen von Prozessen sichern wertvolles Wissen, selbst wenn wichtige Mitarbeitende das Unternehmen verlassen.

Kontinuierliche Verbesserung der Prozesse:

Durch regelmäßige Überprüfung der Prozessdokumentation lassen sich ineffiziente Abläufe identifizieren und optimieren.
Decision Making

Effektiv Prozesse dokumentieren mit Clypp

Schritt 1: Prozessumfang definieren und erfassen

  • Identifizieren Sie den Prozess, inklusive Anfangs- und Endpunkt.
  • Passen Sie Sprache und Komplexität an die Zielgruppe an.
  • Wählen Sie eine Aufnahmemethode: Bildschirmaufnahme, Webcam, Kombination oder nur Audio.
  • Bestehende Dokumente wie Handbücher oder SOPs können hochgeladen und von Clypp automatisiert in Videos umgewandelt werden.
  • Externe Aufnahmen können einfach per Smartphone erstellt und hochgeladen werden.
  • Nutzen Sie Clypps geführte Aufnahmefunktion inklusive Notizen und KI-gestützter Skripterstellung.

Schritt 2: Inhalte bearbeiten und optimieren

  • Schneiden Sie unnötige Teile heraus, verbessern Sie die Audioqualität, verpixeln Sie sensible Details, fügen Sie Texteinblendungen hinzu und zoomen Sie auf wichtige Schritte.
  • Entscheiden Sie sich zwischen einer eigenen Stimme oder einer -generierten Stimme mit anpassbarem Skript und mehrsprachiger Übersetzung.

Schritt 3: Fertigstellung mit Beschreibungen und Untertiteln

  • Automatische Übersetzung von Untertiteln für globale Teams.
  • Ergänzung mit KI-generierten Beschreibungen und Screenshots für klare, umfassende Prozessanleitungen.

Vorteile der Prozessdokumentation mit Clypp

List

Effiziente Erstellung:

Reduzieren Sie die Produktionszeit für Dokumentationen um bis zu 75 % und steigern Sie die Produktivität.
Easy

Verbesserte Zusammenarbeit:

Visuelle Dokumentationen verbessern das Verständnis komplexer Prozesse und fördern die Zusammenarbeit im Team.
Globe

Globale Verfügbarkeit:

Mehrsprachige Unterstützung und Integrationen (z. B. SAP, Microsoft Teams) sorgen für konsistente Qualität bei internationalen Teams.
Low Price

Kosteneffizient und skalierbar:

Wiederverwendbare Videodokumentationen sparen Zeit, Ressourcen und reduzieren externe Trainingskosten.
Thumbs Up

Höhere Genauigkeit und Informationsaufnahme:

Videos verbessern die Informationsaufnahme und reduzieren Fehler in der Prozessausführung.
Sparkling

KI-gestützte Dokumentation:

Clypps KI-Features unterstützen bei Erstellung und Optimierung von Inhalten und sorgen für eine schnelle, präzise Dokumentationserstellung.
Fireman Female Skin Type 2

Dokumentationsarten mit Clypp

Software- und Systemdokumentation

  • Softwareeinführung, Schulung und Support
  • FAQs für schnelle Problemlösung

Operative Prozessdokumentation

  • Schritt-für-Schritt-Anleitungen für manuelle Aufgaben
  • Standard Operating Procedures (SOPs)

Schulung und Wissensaustausch

  • Mitarbeiterschulungen und E-Learning-Module
  • Wissensdatenbanken und Best Practices

Ressourcen für Kunden und Stakeholder

  • Produkt- und Supportdokumentation
  • Projektdokumentationen und Implementierungsleitfäden

Compliance- und Sicherheitsdokumentation

  • Gesetzliche Vorgaben und Audit-Dokumentation
  • Gesundheits- und Sicherheitspläne

Was unsere Nutzer über Clypp sagen

66 %
Dauer für die Erstellung multilingualer Inhalte
4x
schnellere Erstellung von Dokumentationen
Videos sind bei unseren Mitarbeitenden und Kunden deutlich beliebter als Handbücher. Deshalb habe ich schon viele Video-Tools getestet und keines war ansatzweise so einfach zu bedienen wie Clypp. Dadurch können wir in kurzer Zeit mehr Inhalte erstellen als je zuvor - und das in höchster Qualität.
Dr. Bernd Grillenberger
Wissensmanager | Elementar Analysensysteme GmbH
ø 15 Min
Dauer für die Erstellung multilingualer Inhalte
500+
erstellte Tutorials in den ersten 6 Monaten
Mit Clypp können unsere Mitarbeitenden in wenigen Minuten mehrsprachige Tutorials erstellen – auch ohne vorherige Schulung und an allen Standorten weltweit.
Diana Molina
Global Process Engineering | Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH & Co. KG

Weitere Anwendungsfälle ansehen